Dieses Museum soll nicht als Ausdruck von Nostalgie verstanden werden. Es ist vielmehr eine Dokumentation der mühevollen landtechnischen Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte - zurückreichend bis zum Anfang unseres Jahrhunderts. Denn das 20. Jahrhundert hat die größte Veränderung in der Landbewirtschaftung gebracht.
Von der Hand- zur Maschinenarbeit
Unsere schnelllebige Zeit braucht Orte, die eine Brücke über die Generationen baut. Es gilt, den noch vorhandenen historischen Bestand an Traktoren, Geräten und Maschinen zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Es ist eine Dokumentation der mühevollen landtechnischen Entwicklung. Das 20. Jahrhundert hat die größte Veränderung in der Landbewirtschaftung gebracht.
Museum der Landtechnik
Öffnungszeiten:
An Schultagen von 9.00 - 17.00 Uhr
Andere Besuchswünsche und Führungen nach Voranmeldung.
Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule
Josef-Krainer-Weg 1
8723 Kobenz
Tel.: (03512) 82308, Fax: 82308-17
Kontakt
Marktgemeinde Kobenz
A-8723 Kobenz, Marktplatz 1
Telefon: 03512 / 82560
Fax DW 13
E-Mail: gde@kobenz.gv.at
Veranstaltungen